Weil deine Familie im Ernstfall geschützt sein soll – nicht belastet.
Eine Sterbegeldversicherung ist eine Kapitallebensversicherung, die im Todesfall eine vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen auszahlt. Sie dient primär der Finanzierung von Bestattungskosten und soll Angehörige vor finanziellen Belastungen in einer ohnehin schweren Zeit bewahren.
Hauptzweck der Sterbegeldversicherung:
Deckung der Bestattungskosten
Finanzielle Entlastung der Hinterbliebenen
Planbare monatliche Beiträge
Keine Gesundheitsprüfung bei vielen Tarifen
Durchschnittliche Bestattungskosten in Deutschland:
Erdbestattung: 6.000-8.000 Euro
Feuerbestattung: 4.000-6.000 Euro
Seebestattung: 3.000-4.000 Euro
Friedhofsgebühren: 1.000-3.000 Euro zusätzlich
Wer braucht eine Sterbegeldversicherung?
Sinnvoll für:
Menschen ohne ausreichende Ersparnisse für Bestattungskosten
Personen, die ihre Angehörigen finanziell entlasten möchten
Menschen mit gesundheitlichen Problemen (da oft keine Gesundheitsprüfung)
Alleinstehende ohne Familie, die Vorsorge treffen möchten
Weniger sinnvoll für:
Menschen mit ausreichend Ersparnissen
Personen mit bestehender Lebensversicherung
Menschen, die das Geld gewinnbringender anlegen können
Alternativen zur Sterbegeldversicherung:
Tagesgeld- oder Festgeldkonto
Bestattungsvorsorgevertrag
Risikolebensversicherung
Eigensparen
Kosten einer Sterbegeldversicherung
Die Beitragshöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wichtige Kostenfaktoren:
Eintrittsalter: Je jünger beim Abschluss, desto niedriger die Beiträge
Versicherungssumme: Üblich sind 3.000-15.000 Euro
Gesundheitszustand: Bei Gesundheitsprüfung können Zuschläge anfallen
Tarifart: Mit oder ohne Gesundheitsprüfung
Beispielrechnungen für 5.000 Euro Versicherungssumme:
Alter bei Abschluss | Monatlicher Beitrag (ca.) | Gesamtbeitrag bei 20 Jahren |
---|---|---|
40 Jahre | 15-20 Euro | 3.600-4.800 Euro |
50 Jahre | 20-25 Euro | 4.800-6.000 Euro |
60 Jahre | 30-40 Euro | 7.200-9.600 Euro |
70 Jahre | 50-70 Euro | 12.000-16.800 Euro |
Beispielrechnungen für 10.000 Euro Versicherungssumme:
Alter bei Abschluss | Monatlicher Beitrag (ca.) |
---|---|
40 Jahre | 25-35 Euro |
50 Jahre | 35-45 Euro |
60 Jahre | 55-75 Euro |
70 Jahre | 90-130 Euro |
Arten von Sterbegeldversicherungen
Sterbegeldversicherung mit Gesundheitsprüfung:
Niedrigere Beiträge
Gesundheitsfragen erforderlich
Sofortiger Versicherungsschutz
Mögliche Ablehnungen bei Vorerkrankungen
Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung:
Höhere Beiträge
Keine Gesundheitsfragen
Wartezeit von 1-3 Jahren üblich
Garantierte Annahme meist bis 75 Jahre
Wartezeiten beachten:
Bei natürlichem Tod: 1-3 Jahre eingeschränkte Leistung
Bei Unfalltod: Meist sofortiger vollständiger Schutz
Bei Suizid: Ausschluss in den ersten 3 Jahren
Wichtige Vertragsdetails
Beitragszahlung:
Monatlich, vierteljährlich oder jährlich
Beitragszahlung meist bis Lebensende
Einige Tarife mit begrenzter Beitragszahlung (z.B. bis 85 Jahre)
Auszahlung:
Erfolgt nach Vorlage der Sterbeurkunde
Meist innerhalb von 1-2 Wochen
Direkt an die benannten Begünstigten
Kündigung:
Jederzeit möglich
Rückkaufswert meist deutlich unter eingezahlten Beiträgen
Beitragsfreie Fortsetzung mit reduzierter Summe möglich
Steuerliche Aspekte:
Beiträge nicht steuerlich absetzbar
Auszahlung meist steuerfrei (bei Verträgen ab 2005)
Schenkungsteuer bei Lebzeiten möglich
Worauf beim Vergleich achten?
Wichtige Vergleichskriterien:
Beitragsstabilität: Sind Beitragserhöhungen möglich?
Überschussbeteiligung: Beteiligung an Gewinnen der Versicherung
Wartezeiten: Wie lange dauert es bis zum vollen Schutz?
Gesundheitsprüfung: Mit oder ohne Gesundheitsfragen?
Höchsteintrittsalter: Bis wann ist ein Abschluss möglich?
Mindestsumme: Gibt es eine Mindestversicherungssumme?
Zusatzleistungen: Weitere Services oder Garantien
Häufige Einschränkungen:
Suizidausschluss in den ersten Jahren
Reduzierte Leistung bei Tod durch Krankheit in Wartezeit
Begrenzung der Versicherungssumme je nach Alter
Ausschluss bestimmter Todesursachen
Vor- und Nachteile der Sterbegeldversicherung
Vorteile: ✅ Planbare monatliche Beiträge ✅ Garantierte Auszahlung bei Tod ✅ Oft keine Gesundheitsprüfung nötig ✅ Entlastung der Hinterbliebenen ✅ Auch im hohen Alter noch abschließbar
Nachteile: ❌ Meist ungünstige Rendite ❌ Lange Vertragslaufzeit ❌ Wartezeiten bei den meisten Tarifen ❌ Kündigung oft mit Verlusten verbunden ❌ Inflation reduziert reale Kaufkraft der Summe
Alternativen zur Sterbegeldversicherung
Eigensparen:
Tagesgeld- oder Festgeldkonto
Flexibler als Versicherung
Bessere Renditemöglichkeiten
Geld jederzeit verfügbar
Bestattungsvorsorgevertrag:
Direkter Vertrag mit Bestattungsunternehmen
Schutz vor Preissteigerungen
Konkrete Leistungen vereinbart
Nicht übertragbar
Risikolebensversicherung:
Deutlich günstiger
Höhere Versicherungssummen möglich
Nur Todesfallschutz, kein Sparanteil
Meist Gesundheitsprüfung erforderlich
Häufige Fragen zur Sterbegeldversicherung
Bis zu welchem Alter kann ich eine Sterbegeldversicherung abschließen? Die meisten Anbieter akzeptieren Neukunden bis 75-85 Jahre. Tarife ohne Gesundheitsprüfung oft bis 75 Jahre.
Was passiert wenn ich die Beiträge nicht mehr zahlen kann? Der Vertrag kann beitragsfrei gestellt werden mit entsprechend reduzierter Versicherungssumme.
Kann die Versicherung den Vertrag kündigen? Nein, außer bei Betrug oder Nichtzahlung der Beiträge. Sie haben Bestandsschutz.
Wird eine Gesundheitsprüfung durchgeführt? Das hängt vom gewählten Tarif ab. Viele Anbieter haben Tarife ohne Gesundheitsprüfung.
Was passiert bei Suizid? In den ersten 3 Jahren ist Suizid meist ausgeschlossen. Danach wird normal geleistet.
Kann ich die Versicherungssumme nachträglich ändern? Eine Erhöhung ist meist nur mit erneuter Gesundheitsprüfung möglich. Reduzierungen sind einfacher.
Entscheidungshilfe: Lohnt sich eine Sterbegeldversicherung?
Die Sterbegeldversicherung kann sinnvoll sein, wenn:
Sie keine ausreichenden Ersparnisse haben
Sie Wert auf planbare Beiträge legen
Sie aufgrund von Vorerkrankungen keine andere Versicherung bekommen
Sie Ihre Angehörigen definitiv entlasten möchten
Alternativen sind meist besser, wenn:
Sie diszipliniert selbst sparen können
Sie eine bessere Rendite erzielen möchten
Sie flexibel bleiben wollen
Sie noch jung und gesund sind
Kostenvergleich über 20 Jahre: Bei einem 50-Jährigen mit monatlich 25 Euro Beitrag entstehen Kosten von 6.000 Euro für eine 5.000 Euro Versicherung. Das entspricht einem Verlust von 1.000 Euro, wenn man nicht vor dem 20. Jahr stirbt.
Fazit
Eine Sterbegeldversicherung bietet finanzielle Sicherheit für die Bestattungskosten, ist aber nicht für jeden die beste Lösung. Die Entscheidung sollte gut durchdacht werden, da die Verträge meist über Jahrzehnte laufen.
Die wichtigsten Punkte:
Früher Abschluss ist günstiger
Wartezeiten und Einschränkungen beachten
Alternativen wie Eigensparen prüfen
Nur die wirklich benötigte Summe versichern
Verschiedene Anbieter vergleichen
Sterbegeldversicherung vergleichen
Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner, um passende Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen und die für Sie beste Lösung zu finden.
Top Favoriten