Was ist ein Robo Advisor? Einfach erklärt für Einsteiger

Was ist ein Robo Advisor? Einfach erklärt für Einsteiger

Stellen Sie sich einen digitalen Finanzexperten vor, der Ihr Geld automatisch und passend zu Ihren Zielen anlegt, während Sie sich entspannt zurücklehnen. Genau das ist die Idee hinter einem Robo Advisor, einem sogenannten digitalen Vermögensverwalter. Dieses System macht professionelle Geldanlage für jeden zugänglich.

Statt selbst den Kopf über Aktienkurse und Fondsauswahl zu zerbrechen, beantworten Sie zu Beginn nur einige Fragen zu Ihrer finanziellen Situation, Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft. Ein intelligenter Algorithmus erstellt daraus ein maßgeschneidertes, breit gestreutes Portfolio und verwaltet es für Sie.

So wird der Vermögensaufbau einfacher, transparenter und oft auch kostengünstiger als bei einer klassischen Bank.

Was genau ist ein Robo Advisor und wie funktioniert er?

Image

Die Frage „Was ist ein Robo Advisor?“ lässt sich einfach beantworten: Es ist eine moderne, unkomplizierte Art der Geldanlage. Diese Online-Plattformen nutzen Technologie, um professionelle Anlagestrategien für jedermann anzubieten, ganz ohne dass Sie selbst zum Finanzexperten werden müssen.

Der Prozess ist dabei klar und verständlich. Nach der anfänglichen Befragung investiert der Algorithmus Ihr Geld. Meist fließt es in ein Bündel aus kostengünstigen, börsengehandelten Indexfonds, den bekannten ETFs (Exchange Traded Funds), was von Beginn an für eine breite Risikostreuung sorgt.

Der digitale Autopilot für Ihr Vermögen

Das Kernstück eines Robo Advisors ist die fortlaufende Automatisierung. Einmal eingerichtet, überwacht der Algorithmus Ihr Depot rund um die Uhr. Er reagiert auf Marktschwankungen und passt Ihr Portfolio automatisch an, damit es stets auf Kurs bleibt.

Ein typisches Szenario: Sie möchten langfristig für Ihre Rente sparen, haben im Alltag aber weder Zeit noch die Nerven, sich ständig mit dem Aktienmarkt zu beschäftigen. Hier übernimmt der Robo Advisor die gesamte Arbeit:

  • Analyse: Er ermittelt, welcher Anlegertyp Sie sind.

  • Portfolioerstellung: Basierend darauf stellt er ein passendes, diversifiziertes Portfolio zusammen.

  • Überwachung: Er behält die Entwicklung der Anlagen permanent im Auge.

  • Anpassung (Rebalancing): Weicht die Strategie vom Kurs ab, stellt er die ursprüngliche Balance wieder her.

Dieser disziplinierte Ansatz macht den Vermögensaufbau nicht nur einfacher, sondern oft auch effizienter. Er vermeidet emotionale Entscheidungen, wie panische Verkäufe bei fallenden Kursen, und sorgt für eine strategische Geldanlage.

Ein Robo Advisor ist quasi das digitale Pendant zum klassischen Vermögensverwalter. Er verbindet smarte Technologie mit bewährten Finanzstrategien und schafft so eine kostengünstige und für jeden zugängliche Form des Investierens.

Im direkten Vergleich mit der klassischen Bankberatung fallen schnell einige gravierende Unterschiede auf – von den Kosten über die Zugänglichkeit bis hin zur persönlichen Interaktion.

Robo Advisor vs. klassische Bankberatung im Überblick

Um die Unterschiede zwischen digitaler und traditioneller Geldanlage klar aufzuzeigen, haben wir die wichtigsten Merkmale direkt gegenübergestellt. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Weg besser zu Ihnen passt.

Merkmal

Robo Advisor

Klassischer Bankberater

Kosten

Geringe Gebühren (ca. 0,3% - 1,0% p.a.)

Deutlich höhere Gebühren, oft mit Provisionen

Mindestanlage

Oft schon ab 25 € Sparplan oder 500 € Einmalanlage

Meist hohe fünf- bis sechsstellige Beträge

Zugang

Jederzeit online und per App

Nur nach Terminvereinbarung in der Filiale

Strategie

Algorithmisch, datenbasiert und emotionslos

Menschliche Beratung, potenziell emotional beeinflusst

Transparenz

Vollständige Einsicht in Portfolio und Kosten

Oft komplex und weniger transparent

Produktfokus

Meist kostengünstige ETFs

Oft hauseigene (teure) Fonds der Bank

Die Tabelle macht deutlich: Robo Advisor punkten vor allem mit niedrigen Kosten und einer hohen Flexibilität. Die klassische Beratung eignet sich eher für Anleger, die den persönlichen Kontakt suchen und bereit sind, dafür mehr zu zahlen.

Möchten Sie die verschiedenen Anbieter direkt vergleichen? In unserem aktuellen Robo Advisor Vergleich finden Sie die besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Wie Ihr Geld automatisch für Sie arbeitet

Image

Hinter der nutzerfreundlichen Oberfläche eines Robo Advisors steckt ein intelligenter, datengesteuerter Prozess. Man kann es sich wie ein perfekt eingestelltes Uhrwerk vorstellen, das Ihre Geldanlage diszipliniert und effizient verwaltet – ganz ohne Ihr ständiges Eingreifen.

Alles beginnt mit der Erstellung Ihres persönlichen Risikoprofils durch einen kurzen Fragebogen. Auf dieser Basis investiert der Robo Advisor Ihr Geld automatisch in ein passendes Portfolio. Doch damit ist die Arbeit noch lange nicht getan.

Die fortlaufende Optimierung Ihres Portfolios

Der Algorithmus überwacht die Finanzmärkte und Ihr Depot permanent. Seine wichtigste Aufgabe ist es, Ihre einmal gewählte Anlagestrategie beizubehalten, auch wenn die Kurse schwanken. Ein zentraler Mechanismus hierfür ist das sogenannte Rebalancing.

Stellen Sie sich Ihr Portfolio wie eine Waage vor, auf der Aktien und Anleihen in einem festgelegten Verhältnis liegen. Wenn die Aktienmärkte stark steigen, wird die eine Seite schwerer und die Waage gerät aus dem Gleichgewicht. Ihr Portfolio entspricht dann nicht mehr Ihrer ursprünglichen Risikobereitschaft.

Ein Robo Advisor agiert rein rational und emotionslos. Er kauft bei niedrigen Kursen und verkauft bei hohen – genau das, was menschlichen Anlegern in turbulenten Marktphasen oft schwerfällt.

Hier greift das Rebalancing ein und stellt die Balance wieder her:

  • Gewinne mitnehmen: Anteile der gut gelaufenen Anlagen werden verkauft.

  • Günstig nachkaufen: Mit dem Erlös werden Anteile der untergewichteten Anlageklasse erworben.

Dieser disziplinierte Prozess stellt sicher, dass Ihr Risikoniveau konstant bleibt und Sie nicht unbemerkt größere Risiken eingehen.

Ein Ansatz ohne Emotionen, rein auf Datenbasis

Der wohl größte Vorteil dieses automatisierten Systems ist, dass emotionale Kurzschlussreaktionen vermieden werden. Panikverkäufe bei fallenden Kursen oder gierige Käufe auf dem Höhepunkt einer Blase – genau die Fehler, die Privatanleger oft teuer zu stehen kommen – werden systematisch verhindert. Der Robo Advisor folgt strikt seiner einprogrammierten, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Strategie.

Dieser technologiegetriebene Ansatz kommt in Deutschland gut an. Prognosen gehen davon aus, dass die Nutzung digitaler Finanzberater weiter zunehmen wird. Ein Grund dafür ist auch, dass Robo Advisor die Beratungskosten um bis zu 30 % senken können, wie market.us berichtet.

Die drei Phasen des automatischen Investments

Zusammengefasst lässt sich die Arbeitsweise eines Robo Advisors in drei Kernphasen gliedern, die Ihr Geld kontinuierlich für Sie arbeiten lassen:

  1. Initialisierung: Ihr Risikoprofil wird erstellt und Ihr Geld in ein breit gestreutes ETF-Portfolio investiert.

  2. Monitoring: Das System überwacht täglich die Märkte und die prozentuale Verteilung in Ihrem Depot.

  3. Rebalancing: Sobald die Gewichtung von Ihrer Zielstrategie abweicht, passt der Robo Advisor das Portfolio automatisch an.

Diese systematische Vorgehensweise macht den Vermögensaufbau nicht nur einfacher und transparenter, sondern für die meisten Anleger auch deutlich entspannter.

Was sind die entscheidenden Vorteile von Robo-Advisors?

Image

Die wachsende Beliebtheit digitaler Vermögensverwalter hat handfeste Gründe. Diese smarte Art der Geldanlage bringt Vorteile mit sich, bei denen traditionelle Bankberatungen oft nicht mithalten können. Das Erfolgsrezept ist eine clevere Mischung aus niedrigen Kosten, einfachem Zugang und klarer Transparenz.

Einer der überzeugendsten Pluspunkte ist die Kostenersparnis. Im Vergleich zu einem klassischen Bankberater sind die Gebühren bei einem Robo Advisor meist deutlich geringer. Statt hoher Ausgabeaufschläge oder versteckter Provisionen zahlen Sie in der Regel nur eine geringe jährliche Servicegebühr, was sich langfristig positiv auf Ihre Rendite auswirkt.

Einfacher Einstieg und eine enorme Zeitersparnis

Die Zeiten, in denen man ein kleines Vermögen für professionelle Geldanlage benötigte, sind vorbei. Robo Advisor machen den Vermögensaufbau für praktisch jeden möglich.

  • Niedrige Hürden: Bei vielen Anbietern können Sie schon mit kleinen Sparraten ab 25 € pro Monat oder Einmalanlagen von wenigen Hundert Euro starten.

  • Kein Fachwissen nötig: Sie müssen kein Börsenexperte sein, um Ihr Geld weltweit an den Märkten arbeiten zu lassen. Der Algorithmus übernimmt die komplexe Arbeit für Sie.

  • Vollautomatische Verwaltung: Einmal eingerichtet, kümmert sich das System um alles Weitere. Das ständige Beobachten von Aktienkursen entfällt.

Dieser automatisierte Ansatz spart Ihnen nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit. So können Sie sich auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren, während Ihr Portfolio professionell verwaltet wird.

Robo-Advisors demokratisieren die Geldanlage. Sie bringen professionelle Anlagestrategien, die früher nur den Reichen vorbehalten waren, direkt zu Ihnen – einfach, günstig und vollautomatisch.

Volle Transparenz und Kontrolle über Ihr Geld

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Klarheit. Statt unverständlicher Depotauszüge erhalten Sie bei Robo Advisors eine moderne, intuitive Darstellung Ihrer Finanzen. Über eine übersichtliche App oder ein Online-Login haben Sie jederzeit vollen Einblick in Ihre Investments, deren Entwicklung und die anfallenden Kosten.

Diese Transparenz schafft Vertrauen und gibt Ihnen das Gefühl, die Kontrolle zu behalten.

Wenn Sie einen Teil Ihres Geldes lieber ganz sicher und ohne Risiko parken möchten, gibt es auch dafür passende Lösungen. In unserem aktuellen Tagesgeld-Vergleich finden Sie attraktive Zinsangebote als Ergänzung zu Ihrer Anlagestrategie.

Für wen sich ein Robo-Advisor wirklich lohnt

Image

Ein Robo Advisor ist eine hervorragende Lösung für viele, aber nicht für jeden Anlegertyp. Ob die digitale Vermögensverwaltung das Richtige für Sie ist, hängt von Ihren Zielen, Ihrer Zeit und Ihrem Bedürfnis nach Kontrolle ab.

Grundsätzlich ist die digitale Geldanlage ideal für alle, die langfristig Vermögen aufbauen möchten, ohne sich täglich mit den Finanzmärkten beschäftigen zu wollen. Sie erhalten eine professionelle, breit gestreute Anlagestrategie, ohne selbst zum Börsen-Experten werden zu müssen.

Ideal für Einsteiger und entspannte Langzeitinvestoren

Für Neulinge in der Welt der Geldanlage ist ein Robo Advisor oft der perfekte erste Schritt. Die Hürden sind niedrig, die Abläufe klar und die Kosten fair. Anstatt sich von der Komplexität der Börse einschüchtern zu lassen, erhält man ein fertiges, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Portfolio.

Auch erfahrene Anleger nutzen Robo Advisor oft für eine sogenannte Kern-Satelliten-Strategie. Dabei bildet der Robo Advisor den stabilen, passiven Kern des Vermögens, während mit einem kleineren Teil („Satelliten“) aktiv in Einzelaktien oder andere Anlagen investiert wird.

Ein Robo Advisor ist der perfekte Partner, wenn Sie diszipliniert und emotionslos investieren wollen. Er zieht die einmal gewählte Strategie konsequent durch und bewahrt Sie vor typischen Fehlern wie panischen Verkäufen bei fallenden Kursen.

Das enorme Wachstum des Marktes in Deutschland zeigt, wie gut das Konzept ankommt. Laut Prognosen soll der Umsatz mit Robo Advisors bis Ende 2025 auf geschätzte 400 Millionen US-Dollar steigen. Mehr zur Marktentwicklung findest du auf cognitivemarketresearch.com.

Für wen ein Robo-Advisor eher nicht geeignet ist

Trotz aller Vorteile gibt es auch Anleger, für die ein Robo Advisor nicht die beste Wahl ist. Wenn Sie jede einzelne Kauf- oder Verkaufsentscheidung selbst treffen möchten, passt der automatisierte Ansatz nicht zu Ihnen.

Die folgenden Anlegertypen sollten sich nach einer anderen Lösung umsehen:

  • Aktive Trader: Wer kurzfristig handelt (Daytrading), benötigt einen direkten und schnellen Zugang zur Börse.

  • Stock-Picker: Anleger, die ihre Lieblingsunternehmen selbst auswählen und ihr Portfolio individuell zusammenstellen möchten.

  • Kontroll-Liebhaber: Wer jede Transaktion persönlich absegnen und die Depotzusammensetzung bis ins kleinste Detail steuern will.

Am Ende ist es eine Frage der persönlichen Einstellung. Suchen Sie einen unkomplizierten, günstigen und zeitsparenden Weg, um langfristig Vermögen aufzubauen? Dann ist ein Robo Advisor eine ausgezeichnete Wahl.

Den richtigen Robo Advisor für sich finden

Der Markt für digitale Vermögensverwalter wächst rasant, was die Auswahl erschweren kann. Anstatt sich in Details zu verlieren, sollten Sie sich auf wenige, aber entscheidende Punkte konzentrieren, um den passenden Anbieter zu finden.

Die Wahl des richtigen Partners entscheidet über Kosten, Strategie und letztlich den Erfolg Ihrer Geldanlage. Nehmen Sie sich daher einen Moment Zeit, um zu prüfen, welcher Anbieter wirklich zu Ihnen und Ihren Zielen passt.

Worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt

Um im Angebotsdschungel den Überblick zu behalten, hilft eine einfache Checkliste. Die folgenden Kriterien sind der Schlüssel, um eine solide Entscheidung zu treffen.

  • Die Kostenstruktur: Achten Sie auf die Gesamtkosten, die sich meist aus einer Servicegebühr des Anbieters und den laufenden Kosten der ETFs zusammensetzen. Schon kleine Unterschiede können über die Jahre einen großen Einfluss auf Ihre Rendite haben.

  • Die Mindestanlagesumme: Passt der Einstieg zu Ihrem Budget? Einige Anbieter ermöglichen den Start bereits mit kleinen Sparplänen ab 25 €, andere verlangen höhere Einmalanlagen.

  • Die Anlagestrategien: Vergleichen Sie die Philosophie hinter den Portfolios. Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit (ESG)? Ein guter Anbieter erklärt transparent, wie und warum Ihr Geld investiert wird.

  • Der Service-Umfang: Reicht Ihnen eine rein digitale Lösung oder wünschen Sie sich ein Hybrid-Modell, bei dem Sie bei Bedarf auch einen menschlichen Ansprechpartner haben?

Die beste Wahl ist immer die, die zu Ihnen passt. Ein Robo Advisor, der für Ihren Freund perfekt ist, muss nicht zwangsläufig auch für Sie die richtige Lösung sein. Entscheidend sind allein Ihre persönlichen Wünsche bei Kosten, Strategie und Service.

Hybrid-Modelle sind klar auf dem Vormarsch

Gerade die Mischung aus smarten Algorithmen und menschlicher Expertise gewinnt an Bedeutung. Diese hybriden Modelle dominieren bereits den europäischen Markt und werden auch in Deutschland immer beliebter. Der gesamte europäische Robo-Advisor-Markt soll bis 2030 stark wachsen, was die Relevanz dieser Anlageform unterstreicht. Mehr Details finden Sie im Bericht über das Wachstum des Robo-Advisory-Marktes auf grandviewresearch.com.

Bevor Sie Geld anlegen, sollte die finanzielle Basis stimmen. Ein passendes Girokonto als Referenzkonto ist dafür unerlässlich. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles zur Auswahl des richtigen Girokontos.

Anbietertypen von Robo Advisors im Vergleich

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir die typischen Eigenschaften von Robo Advisors von Banken und unabhängigen FinTechs gegenübergestellt. Das hilft Ihnen, die grundlegenden Unterschiede auf einen Blick zu erfassen.

Kriterium

Robo Advisor einer Großbank

Unabhängiger FinTech-Anbieter

Produktuniversum

Oft beschränkt auf hauseigene Produkte und ETFs

Breitere, unabhängige Auswahl an kostengünstigen ETFs

Kosten

In der Regel etwas höhere Gebührenstrukturen

Meist sehr wettbewerbsfähige, niedrige Gebühren

Innovation

Eher konservativ, langsamere Anpassung an Trends

Technologisch führend, oft mit innovativen Features

Integration

Gute Anbindung an bestehende Konten der Bank

Eigenständige Plattform, oft mit modernerer App

Wie Sie sehen, haben beide Modelle ihre Vor- und Nachteile. Während Banken mit Vertrauen und nahtloser Integration punkten, überzeugen FinTechs oft mit niedrigeren Kosten und mehr Flexibilität.

Die häufigsten Fragen zu Robo-Advisors

Wenn man sich das erste Mal mit digitaler Geldanlage beschäftigt, tauchen oft die gleichen Fragen auf. Um letzte Unsicherheiten auszuräumen, haben wir hier die wichtigsten Punkte kurz und verständlich beantwortet.

Ist mein Geld bei einem Robo-Advisor überhaupt sicher?

Ja, Ihr Geld ist bei einem seriösen Robo Advisor sehr sicher. Ihr angelegtes Vermögen gilt als Sondervermögen und ist damit gesetzlich besonders geschützt. Das bedeutet, es wird getrennt vom Firmenvermögen des Anbieters bei einer unabhängigen Depotbank verwahrt.

Sollte der Robo Advisor oder die Partnerbank insolvent werden, ist Ihr Geld davon nicht betroffen. Es gehört weiterhin Ihnen und kann einfach auf ein anderes Depot übertragen werden.

Mit welcher Rendite kann ich realistisch rechnen?

Eine pauschale Antwort gibt es hier nicht, denn die Rendite hängt von Ihrer persönlichen Risikobereitschaft und der Entwicklung der Weltwirtschaft ab. Eine Strategie mit hohem Aktienanteil hat ein höheres Wachstumspotenzial, schwankt aber auch stärker.

Langfristig orientiert sich die mögliche Rendite an den globalen Märkten. Historisch betrachtet haben breit gestreute Aktienportfolios eine durchschnittliche Rendite von 7–9 % pro Jahr erzielt, was jedoch keine Garantie für die Zukunft ist. Ein Robo Advisor zielt darauf ab, diese Marktrendite für Sie zu erzielen.

Ein Robo Advisor gibt keine Renditeversprechen. Vielmehr ermöglicht er Ihnen, diszipliniert und kostengünstig am langfristigen Wachstum der globalen Märkte teilzuhaben, was die Basis für einen erfolgreichen Vermögensaufbau ist.

Komme ich jederzeit wieder an mein Geld?

Ja, das ist einer der größten Vorteile. Im Gegensatz zu vielen Anlageprodukten mit festen Laufzeiten sind Sie bei einem Robo Advisor flexibel. Sie können in der Regel jederzeit auf Ihr Geld zugreifen. Der Verkauf Ihrer Anteile wird einfach über die Plattform angestoßen und dauert meist nur wenige Bankarbeitstage.

Wie läuft die Versteuerung der Gewinne ab?

Gewinne aus Kapitalanlagen unterliegen in Deutschland der Abgeltungsteuer (pauschal 25 % plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Die Anbieter machen es Ihnen hier jedoch sehr leicht. Die meisten stellen eine übersichtliche Steuerübersicht für Ihre Steuererklärung bereit. Anbieter mit Sitz in Deutschland führen die Steuern oft sogar automatisch ab.

Denken Sie daran, einen Freistellungsauftrag einzurichten, um Ihren Sparerpauschbetrag voll auszunutzen.

Bereit, Ihre Geldanlage in professionelle Hände zu geben – flexibel, digital und kostengünstig? Bei vergleicher.io finden Sie genau den Anbieter, der zu Ihren Zielen passt. Nutzen Sie jetzt unseren unabhängigen Vergleichsrechner und starten Sie Ihren Weg zum automatisierten Vermögensaufbau. Jetzt die besten Robo Advisor auf vergleicher.io vergleichen

Vergleiche & Spare

Schnell sparen

Einfach vergleichen

Top-Tarife sichern

Top Favoriten

Weitere relevante Beiträge

Weitere relevante Beiträge

Weitere relevante Beiträge

01.09.2025

VERGLEICH

Vergleichen Sie Baufinanzierung Zinsen bequem online und sichern Sie sich die besten Konditionen. Jetzt Zinsen vergleichen und sparen!

01.09.2025

VERGLEICH

Vergleichen Sie Baufinanzierung Zinsen bequem online und sichern Sie sich die besten Konditionen. Jetzt Zinsen vergleichen und sparen!

01.09.2025

VERGLEICH

Vergleichen Sie Baufinanzierung Zinsen bequem online und sichern Sie sich die besten Konditionen. Jetzt Zinsen vergleichen und sparen!

31.08.2025

VERGLEICH

Verstehen Sie, was den Zins für Darlehen wirklich ausmacht. Sichern Sie sich die besten Konditionen durch einen cleveren Vergleich und sparen Sie Geld.

31.08.2025

VERGLEICH

Verstehen Sie, was den Zins für Darlehen wirklich ausmacht. Sichern Sie sich die besten Konditionen durch einen cleveren Vergleich und sparen Sie Geld.

31.08.2025

VERGLEICH

Verstehen Sie, was den Zins für Darlehen wirklich ausmacht. Sichern Sie sich die besten Konditionen durch einen cleveren Vergleich und sparen Sie Geld.

30.08.2025

VERGLEICH

Was ist ein Robo Advisor? Erfahren Sie, wie digitale Vermögensverwalter Ihre Geldanlage verbessern. Jetzt den besten Anbieter entdecken!

30.08.2025

VERGLEICH

Was ist ein Robo Advisor? Erfahren Sie, wie digitale Vermögensverwalter Ihre Geldanlage verbessern. Jetzt den besten Anbieter entdecken!

30.08.2025

VERGLEICH

Was ist ein Robo Advisor? Erfahren Sie, wie digitale Vermögensverwalter Ihre Geldanlage verbessern. Jetzt den besten Anbieter entdecken!

29.08.2025

VERGLEICH

Ihr Konto im Minus? Entdecken Sie praxiserprobte Strategien, um hohe Dispozinsen zu vermeiden und Ihr Girokonto wieder ins Plus zu bringen.

29.08.2025

VERGLEICH

Ihr Konto im Minus? Entdecken Sie praxiserprobte Strategien, um hohe Dispozinsen zu vermeiden und Ihr Girokonto wieder ins Plus zu bringen.

29.08.2025

VERGLEICH

Ihr Konto im Minus? Entdecken Sie praxiserprobte Strategien, um hohe Dispozinsen zu vermeiden und Ihr Girokonto wieder ins Plus zu bringen.

Einfach vergleichen. Clever entscheiden.

Offenlegung von Werbeanzeigen

© 2025 vergleicher.io. Alle Rechte vorbehlaten.