Ein umfassender Homepage Baukasten Vergleich ist der erste Schritt zu Ihrer neuen Website. Für Einsteiger und Kreative, die volle gestalterische Freiheit suchen, ist oft Wix eine ausgezeichnete Wahl. Anbieter wie IONOS und STRATO punkten hingegen mit starkem Service aus Deutschland und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Lösung für Sie die richtige ist, hängt von Ihren individuellen Zielen ab. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den passenden Anbieter für Ihr Projekt zu finden.
Was ist ein Homepage-Baukasten und wie funktioniert er?
Eine professionelle Website ist heute unerlässlich. Sie schafft Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit für Selbstständige, kleine Unternehmen, Vereine oder private Projekte. Der Weg dorthin erscheint jedoch oft kompliziert und teuer, besonders ohne Programmierkenntnisse.
Genau hier setzen moderne Homepage-Baukästen an. Sie ermöglichen es jedem, ohne technische Vorkenntnisse eine ansprechende und professionelle Website zu erstellen. Das Kernprinzip ist maximale Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitig professionellen Ergebnissen.
Das Prinzip hinter der einfachen Bedienung
Die meisten Anbieter nutzen intuitive Editoren, die nach dem Drag-and-drop-Prinzip funktionieren. Sie ziehen Designelemente wie Texte, Bilder oder Kontaktformulare einfach mit der Maus an die gewünschte Stelle. Programmier-Code ist dafür nicht notwendig.
Dieser Prozess folgt dem WYSIWYG-Prinzip („What You See Is What You Get“). Das bedeutet: Was Sie im Bearbeitungsmodus sehen, entspricht exakt dem, was Ihre Besucher später auf der fertigen Website sehen. So behalten Sie stets die volle visuelle Kontrolle über das Ergebnis.
Prinzip | Beschreibung | Ihr Vorteil |
---|---|---|
Drag-and-Drop | Elemente einfach mit der Maus verschieben und platzieren. | Keine Programmierkenntnisse nötig, schnelle Gestaltung. |
WYSIWYG | Die Bearbeitungsoberfläche ist eine Live-Vorschau. | Direkte visuelle Kontrolle, keine bösen Überraschungen. |
Vorlagenbasiert | Mit professionell gestalteten Designs starten. | Spart enorm viel Zeit und sorgt für einen modernen Look. |
Ein guter Homepage-Baukasten ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist ein Partner für Ihr Projekt. Die richtige Wahl von Anfang an erspart Ihnen spätere Kosten, aufwendige Systemwechsel und stellt sicher, dass Ihre Website mit Ihrem Erfolg wachsen kann.
Dieser Artikel ist daher Ihr strategischer Wegweiser. Wir analysieren die führenden Anbieter neutral und praxisorientiert. So finden Sie genau den Baukasten, der perfekt zu Ihnen und Ihren Zielen passt.
Worauf es bei der Wahl des richtigen Homepage-Baukastens ankommt
Bevor wir die einzelnen Anbieter vergleichen, definieren wir die wichtigsten Auswahlkriterien. Es gibt nicht den einen perfekten Homepage-Baukasten für jeden. Ein Fotograf benötigt brillante Bildergalerien, während ein lokales Geschäft vielleicht einen einfachen Online-Shop erstellen möchte.

Nutzen Sie die folgenden Punkte als Ihre persönliche Checkliste. Sie hilft Ihnen, Ihre Prioritäten zu definieren und unsere Bewertungen besser einzuordnen. So treffen Sie eine Entscheidung, die wirklich zu Ihrem Projekt passt.
Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist die Bedienung?
Das Herzstück jedes Baukastens ist sein Editor. Hier entscheidet sich, ob die Arbeit an Ihrer Website einfach oder frustrierend wird. Die meisten Systeme setzen auf einen Drag-and-Drop-Editor, der eine Gestaltung ohne Programmierkenntnisse ermöglicht.
Einige Anbieter bieten eine strukturierte Oberfläche, was besonders für Einsteiger ideal ist. Andere, wie Wix, stellen eine große kreative Spielwiese zur Verfügung. Fragen Sie sich ehrlich: Wie viel Gestaltungsfreiheit benötige ich wirklich?
Design: Vorlagen und mobiler Auftritt
Ihre Website ist Ihr digitales Aushängeschild. Achten Sie auf die Qualität und Auswahl der Designvorlagen. Ein guter Anbieter liefert moderne und branchenspezifische Designs, die sich leicht an Ihr Logo und Ihre Farben anpassen lassen.
Noch wichtiger ist heute die mobile Ansicht, da die meisten Besucher Ihre Seite über ein Smartphone aufrufen. Alle seriösen Anbieter stellen eine optimierte Darstellung sicher. Die Unterschiede liegen im Detail, etwa bei der Flexibilität, die mobile Ansicht unabhängig vom Desktop zu bearbeiten.
Praxis-Tipp: Klären Sie, ob Sie eine einmal gewählte Designvorlage später wechseln können. Bei einigen Anbietern, wie Wix, ist ein Wechsel oft mit einem kompletten Neuaufbau der Seite verbunden.
Funktionen: Was muss Ihre Website können?
Jedes Projekt hat andere Anforderungen. Erstellen Sie eine kurze Liste mit den Funktionen, auf die Sie nicht verzichten können.
Blog: Möchten Sie regelmäßig Inhalte veröffentlichen, um bei Google sichtbarer zu werden?
SEO: Können Sie Seitentitel, Meta-Beschreibungen und Bildtexte selbst anpassen? Dies ist die Grundlage für Suchmaschinenoptimierung.
Online-Shop: Planen Sie, Produkte zu verkaufen? Prüfen Sie die Shop-Funktionen, Zahlungsmethoden und eventuelle Verkaufsgebühren.
Erweiterungen: Gibt es einen App-Marktplatz für zusätzliche Tools wie ein Buchungssystem oder Newsletter-Werkzeuge?
Ein System, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann, erspart Ihnen später einen aufwendigen Umzug.
Support und Rechtssicherheit: Wer hilft bei Problemen?
Ein schneller und kompetenter Support ist bei technischen Problemen entscheidend. Informieren Sie sich über die verfügbaren Kanäle (Telefon, Chat, E-Mail) und ob dieser auf Deutsch angeboten wird. Für Unternehmer in Deutschland ist auch die Rechtssicherheit ein wichtiger Faktor.
Anbieter mit Servern in der EU sind oft die sicherere Wahl bezüglich der DSGVO-Konformität. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Datenschutz.
Homepage Baukasten Vergleich: Die Top-Anbieter im Detail
Nachdem wir die wichtigsten Kriterien geklärt haben, analysieren wir die beliebtesten Homepage-Baukästen. Wir bewerten die Anbieter aus der Praxis, damit Ihre Entscheidung auf einem soliden Fundament steht.

Jeder Anbieter hat Stärken und Schwächen. Unser Ziel ist es, die kleinen, aber entscheidenden Unterschiede herauszuarbeiten, die den langfristigen Erfolg Ihrer Website beeinflussen.
IONOS: Ideal für Kleinunternehmen und Einsteiger
IONOS ist ein zuverlässiger Partner für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Der Anbieter kombiniert eine einfache Handhabung mit soliden Funktionen und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer als Einsteiger schnell eine professionelle Webpräsenz erstellen möchte, ist hier richtig.
Die KI-gestützten Werkzeuge sind ein großer Vorteil. Der Website-Generator erstellt basierend auf wenigen Angaben einen ersten Entwurf mit passenden Texten und Bildern. Das spart Zeit und überwindet die anfängliche „Leeres-Blatt-Blockade“.
Die SEO-Funktionen sind solide und für die meisten Anwendungsfälle ausreichend. Seitentitel, Beschreibungen und Bild-Tags lassen sich einfach anpassen. Auch ein kleiner Online-Shop ist unkompliziert integriert.
IONOS bietet ein Rundum-sorglos-Paket für Unternehmer. Deutsche Server, DSGVO-Konformität und ein persönlicher Ansprechpartner schaffen Vertrauen und Sicherheit.
IONOS ist somit die ideale Wahl für Dienstleister, Handwerker und lokale Geschäfte, die eine funktionale, rechtssichere und pflegeleichte Website benötigen.
STRATO: Der zuverlässige Allrounder aus Deutschland
Ähnlich wie IONOS zielt auch STRATO auf den deutschen Markt ab und legt Wert auf Datensicherheit. Die Serverstandorte in Deutschland sind ein starkes Argument für DSGVO-Konformität. STRATO ist ein Alleskönner, der für verschiedenste Projekte geeignet ist.
Die Bedienung ist logisch und auch für Anfänger schnell erlernbar. STRATO bietet eine gute Auswahl an branchenspezifischen Vorlagen. Die gestalterische Freiheit ist für die meisten Projekte absolut ausreichend, wenn auch nicht so grenzenlos wie bei Wix.
Ein besonderes Merkmal ist die Integration von Marketing-Tools wie Newsletter oder Werkzeuge für lokale Sichtbarkeit. Dies macht STRATO für Unternehmen interessant, die ihre Website aktiv zur Kundengewinnung nutzen möchten. Der Kundenservice ist gut erreichbar und kompetent.
Aktuelle Marktanalysen bestätigen: Nutzer schätzen einfache Bedienung und faire Preise. Im jüngsten Vergleich von 12 Baukästen schneiden IONOS mit der Note 1,6, STRATO mit 1,7 und Hostinger mit 1,8 als Top 3 ab.
Hostinger: Die smarte Wahl für preisbewusste Projekte
Hostinger hat sich als ernstzunehmender Konkurrent im günstigen Preissegment etabliert. Wer auf sein Budget achten muss, aber keine Abstriche bei der Qualität machen will, sollte hier genauer hinsehen. Hostinger verbindet kleine Preise mit einer modernen, leistungsstarken Plattform.
Der KI-gestützte Website-Builder ist extrem benutzerfreundlich. Mit wenigen Klicks entsteht eine professionelle Website, die auf allen Geräten gut aussieht. Bemerkenswert sind die schnellen Ladezeiten, ein wichtiger Faktor für Besucher und Google.
Bei den günstigsten Tarifen sollte man genau hinschauen. Einige Funktionen sind nur in teureren Paketen enthalten. Für einfache Websites, Blogs oder Portfolios ist Hostinger jedoch eine exzellente und kosteneffiziente Lösung.
Wix: Maximale kreative Freiheit
Wix ist der internationale Marktführer und steht für absolute Designfreiheit. Wenn Sie eine visuell außergewöhnliche und individuelle Website gestalten wollen, ist Wix eine der besten Optionen. Der Editor bietet schier endlose Möglichkeiten.
Der pixelgenaue Drag-and-Drop-Editor ermöglicht es, jedes Element frei auf der Seite zu platzieren. Das macht Wix zur ersten Wahl für Kreative, Designer und Fotografen.
Diese Freiheit kann für Neulinge anfangs überfordernd sein. Zudem ist ein späterer Wechsel der Designvorlage nicht möglich, ohne die Seite neu aufzubauen.
Wix ist wie eine digitale Leinwand mit unendlich vielen Farben. Für Künstler und Kreative ein Traum. Für Pragmatiker, die schnell eine funktionale Seite brauchen, womöglich zu viel des Guten.
Der App Market bietet unzählige Erweiterungen für zusätzliche Funktionen wie Buchungssysteme oder Marketing-Tools. Für eine schnelle Übersicht der Anbieter und Tarife nutzen Sie unseren direkten Vergleichsrechner.
Jimdo: Gebaut für Selbstständige und Kleinunternehmer
Jimdo ist ein weiterer deutscher Anbieter, der das Erstellen von Websites so einfach wie möglich macht. Das Motto „In wenigen Minuten zur fertigen Seite“ wird hier konsequent umgesetzt. Jimdo richtet sich klar an Selbstständige und kleine Unternehmen.
Der Baukasten ist in zwei Varianten verfügbar: „Dolphin“ erstellt mithilfe von KI in kürzester Zeit eine komplette Seite. „Creator“ bietet mehr Kontrolle und klassische Bearbeitungsfunktionen.
Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Rechtssicherheit durch den integrierten Rechtstexte-Manager. Er hilft, Impressum und Datenschutzerklärung DSGVO-konform zu gestalten – ein unschätzbarer Vorteil für Unternehmer. Für eine grundsolide, professionelle und rechtssichere Unternehmenswebsite ist Jimdo eine der besten Lösungen am Markt.
Funktionsvergleich der Top 5 Homepage-Baukästen
Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die Kernfunktionen und Eignung der führenden Anbieter, um Lesern eine schnelle Erstorientierung zu ermöglichen.
Anbieter | Ideal für | Benutzerfreundlichkeit | SEO-Tools | E-Commerce-fähig | Preis pro Monat (Starttarif) |
---|---|---|---|---|---|
IONOS | Kleinunternehmen & Einsteiger | Sehr hoch | Solide Grundfunktionen | Ja (integriert) | ab 1 € |
STRATO | Deutsche KMU & Allrounder | Sehr hoch | Gut, mit Marketing-Fokus | Ja | ab 6 € |
Hostinger | Preisbewusste Projekte & Blogs | Extrem hoch | Gut, Fokus auf Performance | Ja | ab 2,99 € |
Wix | Kreative & designorientierte Projekte | Mittel bis hoch | Sehr umfangreich | Ja (starke Shop-Funktion) | ab 11,90 € |
Jimdo | Selbstständige & lokale Geschäfte | Extrem hoch | Basis-Tools (fokus auf Recht) | Ja (mit Fokus auf Einfachheit) | ab 9 € |
Diese Schnellübersicht zeigt deutlich: Wägen Sie ab, was für Ihr Projekt am wichtigsten ist – der Preis, die kreative Freiheit oder die einfache, rechtssichere Umsetzung.
Die wahren Kosten eines Homepage-Baukastens
Lockangebote von einem Euro pro Monat klingen verlockend, doch oft verbergen sich dahinter höhere Kosten. Wer Homepage-Baukästen vergleicht, sollte sich nicht vom kleinsten Preisschild blenden lassen. Viele dieser Angebote gelten nur für das erste Jahr und werden danach deutlich teurer.

Die Gesamtkosten setzen sich aus mehr als nur dem monatlichen Grundpreis zusammen. Zusätzliche oder versteckte Posten können das Budget schnell sprengen, wenn man sie nicht von Anfang an berücksichtigt.
Was nach dem ersten Jahr auf der Rechnung steht
Die häufigste Kostenfalle ist der Preis nach der ersten Vertragslaufzeit. Ein Tarif, der anfangs für 1 € bis 5 € pro Monat beworben wird, kann nach 12 Monaten auf 10 € bis 20 € oder mehr ansteigen. Diese Information findet sich meist nur im Kleingedruckten.
Auch die Domain ist ein wichtiger Kostenfaktor. Viele Anbieter inkludieren die Wunschdomain im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr wird sie jedoch separat berechnet, was zusätzliche 12 € bis 20 € pro Jahr ausmachen kann.
Prüfen Sie die Vertragslaufzeit und die Konditionen für die automatische Verlängerung genau. Ein günstiges Einstiegsangebot kann sich langfristig als teuer erweisen, wenn der reguläre Preis deutlich höher ist.
Versteckte Kosten und notwendige Extras
Neben den Tarif- und Domainkosten gibt es weitere Posten, die je nach Projekt notwendig sind.
Diese Punkte sollten Sie bei Ihrer Kalkulation berücksichtigen:
Professionelle E-Mail-Postfächer: Eine Adresse wie
kontakt@mein-unternehmen.de
wirkt seriöser. In günstigen Tarifen sind oft nur wenige oder keine Postfächer enthalten.SSL-Zertifikat: Das
https://
in der Browserzeile ist ein Muss für Sicherheit und das Google-Ranking. Bei den meisten Anbietern ist es inklusive, bei manchen muss es extra bezahlt werden.E-Commerce-Funktionen: Wer einen Online-Shop betreibt, zahlt oft Transaktionsgebühren von 1 % bis 3 % pro Verkauf zusätzlich zur monatlichen Grundgebühr.
Speicherplatz und Bandbreite: Günstige Tarife sind oft limitiert. Bei wachsender Website oder steigenden Besucherzahlen ist ein Upgrade in einen teureren Tarif notwendig.
Ein transparenter Preisvergleich ist daher unerlässlich. Es geht darum, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Tiefergehende Einblicke in die Marktentwicklung und Statistiken zeigen, warum günstige Einstiegsangebote ein beliebtes Mittel sind, um neue Kunden zu gewinnen.
Welcher Baukasten passt zu welchem Projekt?
Eine pauschale Empfehlung für den „besten“ Homepage-Baukasten gibt es nicht. Die Frage lautet vielmehr: Welcher Baukasten ist der beste für Sie? Das optimale Werkzeug unterstützt Ihre Ziele und wächst flexibel mit Ihren Anforderungen.

Hier finden Sie klare, praxisnahe Empfehlungen für typische Anwendungsfälle, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Für lokale Dienstleister und Kleinunternehmen
Handwerker, Berater oder kleine Ladengeschäfte benötigen eine professionelle, einfach zu pflegende und online gut auffindbare Webseite.
Für diesen Zweck ist IONOS oft die beste Wahl. Der Baukasten ist anfängerfreundlich, bietet rechtssichere Vorlagen und einen persönlichen Ansprechpartner. Die KI-Tools erleichtern die Erstellung ansprechender Texte und Designs.
Stärken: Einfache Bedienung, deutsche Server und deutschsprachiger Support.
Ideal für: Eine digitale Visitenkarte mit allen wichtigen Informationen.
Gute Alternative: Jimdo überzeugt ebenfalls durch Einfachheit und einen Fokus auf die rechtlichen Anforderungen von Selbstständigen.
Für Kreative, Fotografen und Designer
Für Kreative ist die Website eine visuelle Bühne. Der Baukasten sollte maximale gestalterische Freiheit ermöglichen.
Hier ist Wix kaum zu schlagen. Der pixelgenaue Drag-and-Drop-Editor erlaubt eine kreative Kontrolle, die man sonst selten findet. Hunderte Designvorlagen und starke Galerie-Funktionen runden das Paket ab.
Wix bietet die größte Designfreiheit. Wer eine wirklich einzigartige, individuelle Website bauen will, findet hier das richtige Werkzeug.
Stärken: Maximale gestalterische Flexibilität und ein riesiger App-Markt.
Ideal für: Eindrucksvolle Portfolios und Projekte mit hohem visuellen Anspruch.
Gute Alternative: Squarespace ist bekannt für seine ästhetischen Vorlagen und eine hervorragende Option für visuell geprägte Blogs.
Für den Aufbau eines skalierbaren Online-Shops
Wenn Sie Produkte online verkaufen, benötigen Sie ein leistungsstarkes Shopsystem mit sicheren Zahlungsmethoden und durchdachter Produktverwaltung.
Hier ist Shopify oft die führende Lösung. Obwohl es primär ein Shopsystem ist, sind die Website-Funktionen erstklassig. Der entscheidende Vorteil ist die Skalierbarkeit: Shopify wächst problemlos mit Ihrem Geschäft.
Stärken: Starke E-Commerce-Funktionen, Skalierbarkeit und ein riesiges App-Ökosystem.
Ideal für: Alle, die es mit dem Online-Verkauf ernst meinen.
Gute Alternative: Wix E-Commerce bietet ebenfalls sehr gute Shop-Funktionen und ist eine Überlegung wert, wenn Designfreiheit ebenso wichtig ist wie der Verkauf.
Für Vereine und private Projekte mit kleinem Budget
Bei Vereinen, Hobby-Projekten oder privaten Blogs spielt das Budget eine große Rolle. Gesucht wird eine günstige, aber funktionale Lösung.
Für diesen Fall ist Hostinger eine ausgezeichnete Wahl. Der Anbieter kombiniert extrem günstige Tarife mit einem modernen, KI-gestützten Baukasten. Die Ergebnisse sehen professionell aus, laden schnell und sind für Mobilgeräte optimiert.
Stärken: Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und intuitive Bedienung.
Ideal für: Blogs, Vereins-Websites und private Homepages mit begrenztem Budget.
Gute Alternative: Weebly bietet ebenfalls einen einfachen Einstieg und günstige Tarife für kleinere Projekte.
Fazit: So finden Sie jetzt den passenden Homepage-Baukasten
Die Wahl des richtigen Homepage-Baukastens hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihrer technischen Vorerfahrung ab. Unser Vergleich zeigt: Für jeden Bedarf gibt es eine passende, leistungsstarke und bezahlbare Lösung.
Der Weg zur eigenen professionellen Website war noch nie so einfach. Mit den Einblicken aus unserem Homepage Baukasten Vergleich haben Sie nun eine solide Grundlage, um das richtige Werkzeug für sich zu finden.
Wichtiger Hinweis: Es geht nicht darum, den objektiv besten Anbieter zu finden. Viel wichtiger ist es, den richtigen für Ihr spezifisches Vorhaben zu wählen. Eine gute Entscheidung am Anfang spart später Zeit, Geld und Nerven.
Der nächste Schritt? Vergleichen Sie die Tarife und Leistungen der Anbieter, die für Sie infrage kommen. Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner auf vergleicher.io, um die Details schnell und übersichtlich gegenüberzustellen. So finden Sie garantiert das beste Angebot für Ihr Projekt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auch nach unserem ausführlichen Homepage Baukasten Vergleich bleiben oft noch Fragen offen. Hier finden Sie klare, praxisnahe Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten, damit Sie Ihre Entscheidung mit einem guten Gefühl treffen können.
Kann ich mit einem Baukasten eine wirklich professionelle Website erstellen?
Ja, absolut. Moderne Systeme bieten hochwertige, von Profis gestaltete Designvorlagen, die für Smartphones und Tablets optimiert sind. Für Besucher ist eine gute Baukasten-Seite optisch und technisch kaum von einer teuer programmierten Website zu unterscheiden – und das ohne eine Zeile Code.
Wie gut sind die SEO-Funktionen von Homepage-Baukästen?
Das Gerücht, dass Baukasten-Websites bei Google schlechter abschneiden, ist veraltet. Führende Anbieter wie IONOS, Wix oder STRATO bieten starke Werkzeuge für die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Sie können alle entscheidenden Faktoren selbst steuern:
Seitentitel (Title Tags): Die Überschrift in den Google-Ergebnissen.
Meta-Beschreibungen: Der Text unter dem Titel, der zum Klicken anregt.
Alt-Texte für Bilder: Beschreibungen, damit Google den Bildinhalt versteht.
Für die meisten Projekte reicht dies vollkommen aus, um bei Google gut gefunden zu werden.
Kann ich meine Domain bei einem Anbieterwechsel mitnehmen?
Ja, Ihre Domain (z. B. www.mein-unternehmen.de
) gehört immer Ihnen. Sie ist nicht dauerhaft an den Baukasten-Anbieter gebunden. Bei einem Wechsel können Sie Ihre Domain einfach mitnehmen. Dieser Prozess nennt sich Domain-Transfer und ist ein standardisiertes Verfahren.
Ihre Domain ist Ihr digitales Grundstück. Der Baukasten ist nur das Werkzeug, mit dem Sie darauf bauen.
Was passiert, wenn mein Projekt wächst?
Moderne Baukästen sind darauf ausgelegt, mit Ihren Anforderungen zu wachsen. Sie können jederzeit in einen höheren Tarif wechseln, wenn Sie mehr Speicherplatz, erweiterte Shop-Funktionen oder bessere Marketing-Tools benötigen. Ein kompletter Systemwechsel ist dafür in der Regel nicht notwendig.
Bereit, mit Ihrer eigenen Website durchzustarten? Bei vergleicher.io finden Sie genau den richtigen Baukasten für Ihr Vorhaben. Nutzen Sie unseren Rechner, um Tarife und Funktionen direkt zu vergleichen und sich das beste Angebot zu sichern. Finden Sie jetzt Ihren perfekten Homepage-Baukasten unter https://vergleicher.io.
Top Favoriten